(398) Sommerlektüre: Das ist Wasser
This Is Water - so heisst die Lektüre, die mir diesen Sommer ans Herz gewachsen ist. Ein Buch, das in einer Sendung [Weiterlesen …]
Das Torrey Pines State Reserve ist ein Naturschutzgebiet ganz in unserer Nähe. Mit dem Auto nur fünf Minuten entfernt wohne ich hier mit meiner Familie. Jetzt im Sommer besuchen wir dieses Paradies fast täglich.
Die Flugaufnahme unten zeigt den Pazifik mit der reichen Küste des Torrey Pines State Reserve, sowie einen Blick von oben auf den weltberühmten Torrey Pines Golf Platz.
Flugaufnahme des Golfplatzes Torrey Pines an der Pazifikküste
(Bild: Annabeth Hinderling)
Seinen Namen hat der Torrey Pines Park von den Nadelbäumen, die hier wachsen und die sehr selten sind. Sie haben ihre Form vom Wind, dem sie fast immer ausgesetzt sind. Diese Baumart wächst noch in Santa Barbara sowie im südosten Chinas.
Torrey Pines - die seltene Baumart, der der Naturpark
seinen Namen verdankt (Bild: Annabeth Hinderling)
Der Ton der Wellen ist so wohltuend für die Seele. Eine Bewegung, die das Ein- und Ausatmen ganz in Einklang bringt. Im Herbst ist der Strand oft mit Steinen bedeckt. Die Kraft der Wellen bewegt die Steine hin und her, was ein Crescendo und ein Decrescendo kreiert. Ich nenne das „The Rolling Stones”.
Im Wasser sieht man oft Delfine, die miteinander spielen und sich ganz in die Nähe der Surfer getrauen. In der Luft fliegen Pelikane, manchmal fünf hintereinander im gleichen Abstand. Am Horizont sind die Sonnenuntergänge einmalig. Jedes Mal ist es ein neues Geschenk am Ende des Tages.
Der Sandstrand ist viele Meilen lang. Man kann während Stunden spazieren oder joggen. Wenn man es ruhiger nehmen will, kann man auch einfach in der Sonne ausruhen. Auch kann man wunderschöne Steine oder Muscheln sammeln.
Die Klippen aus Sandstein, die Teil des Naturschutzgebiets sind, haben eine unerhörte Vielfalt von Farben und Formen.
Im Frühjahr ist das Naturschutzgebiet mit einer farbigen Flora bedeckt. Überall führen Wege zu Ausblickspunkten hin, wo man noch mehr Naturwunder bestaunen kann. Während des ganzen Jahrs gehe ich sehr oft dort hin, um mich vom Lärm und Verkehr entfernen zu können.
Der Torrey Pines Golf Platz ist weltberühmt!
Jedes Jahr finden hier Golfturniere statt, an denen sich die besten Golferspieler der Welt messen, wie zum Beispiel Tiger Woods, um nur einen meiner Favoriten zu nennen.
Während des zweiten Weltkriegs war diese Ebene, wo jetzt dieser Golfplatz liegt, ein Ausbildungsgelände für die Küstenartillerie. Es beherbergte bis zu 7500 Leute. Es hatte damals den Namen Camp Callan.
Da Kalifornien heute in einer großen finanziellen Krise steckt, wurde oft von der Möglichkeit gesprochen, daß dieses wunderschöne Gebiet vielleicht nicht mehr so wie jetzt unterhalten werden könnte.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, daß “Lifeguards” und andere Staatsangestellte, die den Park betreuen und schützen, wegen dieser Krise entlassen werden könnten. Dagegen sträuben sich natürlich alle, die TORREY PINES so schätzen und lieben. Wir alle hoffen, daß der Staat dieses Krisenszenario letztendlich vermeiden können wird.
♦
Weiterführende Links
Camp Callan
This Is Water - so heisst die Lektüre, die mir diesen Sommer ans Herz gewachsen ist. Ein Buch, das in einer Sendung [Weiterlesen …]
Vor bald einem Jahr habe ich mich bei einer Organisation hier in San Diego als Freiwillige beworben. Die Organisation heisst San Diego Hospice and [Weiterlesen …]
Bis nach Hausen fehlen noch ein paar Kilometer (siehe vorhergehenden Bericht). Über Realico zum 600 km entfernten Santa Rosa versuchen wir noch vor Einbruch der Dunkelheit einen ersten Teil der Provinz La Pampa zu durchqueren. Nachts zu fahren [Weiterlesen …]
Wir lassen die Laguna de Mar Chiquita hinter uns (siehe letzten Beitrag). Es ist schwül. Die Luftfeuchtigkeit lastet schwer, dunkle Gewitterwolken mit riesigen Blitzen folgen uns auf der Strasse. [Weiterlesen …]
Auf Anraten des letzten Tankwarts nehmen wir den längeren Heimweg über die Sandpisten (siehe letzten Beitrag). Ich mache mich über die fehlenden Verkehrsschilder lustig und postwendend folgt die Strafe. Ein Schild kündigt eine starke [Weiterlesen …]
Auf dem Rückweg nach Hause machen wir Halt in Reconquista (Provinz Santa Fe) und kommen dort bei brütender Hitze und über 38 Grad an. Schnell finden wir [Weiterlesen …]
Nach einem Aufenthalt im traumhaften Wanda (siehe früheren Beitrag) machen wir uns auf den Weg 200 km Richtung Süden in die [Weiterlesen …]
Miriams Bruder «Beto» (Alberto) und seine Ehefrau Rosa sind extra aus Buenos Aires zum 15. Geburtstag von Tamara hergereist (siehe früheren Beitrag). Mit ihnen zusammen machen wir einen dreitägigen Ausflug zu [Weiterlesen …]
Nach unserer fast 2000 km langen Anreise erreichen wir endlich Aristobulo del Valle (siehe auch letzten Bericht). Die Stadt liegt mehr oder weniger [Weiterlesen …]
Am nächsten Morgen gibt es wirklich Media Lunas zum kleinen Frühstück (siehe auch früheren Bericht), sowie Pan Tostado, Pan casero dulce (marmelade), manteca (Butter), queso y fiambre casero, Kaffee oder Tee. Kosten: Doppelzimmer mit [Weiterlesen …]